Ohne Mehl kein Brot. Heute sind wir zu Besuch in der Mühle und wir möchten gerne die Zubereitung von Mehl greifbarer machen!
Wie wird aus einem Getreidekorn Mehl?
Nach erfolgreicher Eingangsprüfung wird das Getreide im Mühlenbetrieb intensiv gereinigt, um Verunreinigungen wie Stroh, Steine, Staub und andere Fremdkörper zu entfernen. Das Kernelement stellt die Vermahlung dar, die insbesondere das Mahlen und Sieben beinhaltet.
So werden z.B. bei den hellen Mehlen die äußeren Schichten, die Kleie des Getreidekorns entfernt, was zu einem feineren und helleren Mehl führt. Je nach Mahlgrad und Anteil der Kleie ergeben sich verschiedene Mehltypen wie Type 405, Type 550 oder Type 1050. Diese unterscheiden sich grundsätzlich in ihrem Mineralstoffgehalt und je nach Qualität des eingesetzten Getreides in ihrem Proteingehalt. Entsprechend eignen sie sich daher für die Herstellung unterschiedlicher Backwaren. Sämtliche Mahlprodukte werden zum Abschluss des Herstellungsprozesses noch einmal gesiebt, um gröbere Partikel zu entfernen. Dieser gesamte Vorgang wird durch systematische Qualitätsprüfungen begleitet. Das erzeugte Mehl wird bis zur Auslieferung sicher und für einen definierten Zeitraum eingelagert.
Was bedeutet Regionalität für die Auswahl des Korns eurer Mühlen?
Regionalität hat insbesondere aufgrund des nachhaltigen Arbeitens für uns einen sehr hohen Stellenwert. Wir decken unseren Rohstoff-Bedarf möglichst aus der Umgebung. In Einzelfällen müssen wir auf Rohstoffe benachbarter Regionen zurückgreifen. Dieses ist mit der Verfügbarkeit spezieller Qualitäten begründet.
Jede Ernte ist anders. Das bedeutet, dass auch wir uns in der Bäckerei immer wieder nach dem Naturrohstoff Mehl richten müssen.
Was gilt es aus Müller-Perspektive zu beachten, damit das Mehl immer ähnlich zu verarbeiten ist?
Die Kunst der Müllerei ist es, mit den unterschiedlichen Qualitäten aus den Ernten und deren Veränderungen über das Jahr, in allen Erfordernissen wie z.B. Backeigenschaften eine kontinuierliche Mehlqualität zu erzeugen. Dies gelingt uns mit der richtigen Getreideauswahl und der daraus erstellten Getreiderezeptur sowie gleichmäßigen Produktionsprozessen. Beim Vermahlungsvorgang werden alle Müllereimaschinen entsprechend ihrer unumstößlichen Sollvorgaben gleichmäßig eingestellt und überwacht. Durch permanente Qualitätskontrollen können die Verantwortlichen in der Mühle den Gleichlauf der Mühle kontrollieren und im Falle von Abweichungen sofort reagieren und die konstante Qualität gewährleisten.
Hand aufs Herz – man könnte meinen, Getreide und Backwaren bekommen nicht die verdiente Wertschätzung. Was machen Produkte aus Getreide jedoch wertvoll?
Getreideprodukte bzw. daraus hergestellte Backwaren haben über Generationen bewiesen, dass sie ein wesentlicher und wichtiger Beitrag für die tägliche Ernährung sind. Sie sind gesund, sicher und schmackhaft. Sie liefern somit zuverlässig die Energie für den Tag.
Danke Markus für die spannenden Einblicke in die Welt der Mehlproduktion!